Wegen bestehender Einsturzgefahr wird die Friedhofshalle Kutzhof geschlossen.
Die "Feuerbestattung Saar" erhöht die Preise zum 1.1.2025 von 579,00 € auf 600,00 € inklusive Einäscherung, Leichenschau, Verwaltungskosten, Ortspolizei - Gebühren.
Ab 22.11.2024 kostet eine Sterbeurkunde beim saarländischen Standesamt nun 14€ (vormals 11€), jedes weitere Exemplar 7€ (vormals 5,50€). Als neuer Gebührentatbestand wurde nun die Ausstellung einer Zurückstellung bei einem Sterbefall (z. B. wenn Unterlagen fehlen) aufgenommen. Diese ist ebenfalls mit einer Gebühr von 14€ je Exemplar versehen.
Nach über 26 Jahren "treuen" Diensten mussten wir uns von unserem alten Toyota - Bestattungsfahrzeug trennen. Er kommt in gute Hände und darf weiterhin seine gute Arbeit verrichten. Das "neue" Bestattungsfahrzeug ist nun ein Mercedes-Benz Vito, der vom Platzangebot und Be- und Entladen nach unseren Bedürfnissen ausgesucht wurde. Auf eine Beschriftung / Werbung haben wir gezielt verzichtet, da die Tendenz der Kunden eher zu einem neutralen Bestattungsfahrzeug neigt.
1998 - 2024
Toyota - Hiace - Bestattungsfahrzeug
ein treuer Begleiter !
29.10.2024
1. Einsatz des neuen Bestattungsfahrzeuges
SB - BB 6287
BB = Bestattungen Bauer
6287 = Telefonnummer
Platzangebot und Be- und Entladen
genau nach unseren Bedürfnissen
In der Zufahrtstraße zum Friedhof "Am Zollstock" wird in der Zeit vom 2.-30. September 2024 gebaut. Es wird in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein.
Die Friedhofshalle in Eiweiler wurde im Sommer 2024 abgerissen.
Ab 1.1.2024 gibt es (wieder einmal) eine neue Gebührenordnung in Heusweiler. Kurz gesagt: Es wird wieder fast alles teurer, mit Preissprüngen, die man nicht nachvollziehen kann. Während die Urnenwand plötzlich wieder von vorher 1.010,00 € auf nun 1.910,00 € steigt, sinkt die Gebühr der Bodendecker von 1.600,00 € auf nun 1.430,00 €. Wer sich allerdings die Preisentwicklung der Jahre ab 2019 anschaut, kann diese Preisgestaltung nicht nachvollziehen (siehe auch unter "Was tun im Trauerfall - Preise".)
Die Gemeinde Heusweiler hat eine neue Friedhofssatzung beschlossen. Wichtigste Änderung ist, dass es auf den Friedhöfen Holz und Kutzhof zukünftig keine Erdbestattungen für Särge mehr geben wird (nach dem die vorhandenen Reihen belegt sind). Nachbelegungen in vorhandene Grabstätten sind weiterhin möglich. Begründet wird diese Maßnahme mit den schlechten Bodenverhältnissen und damit verbunden mit dem mangelnden Platz zur Anlegung neuer Grabfeldern.
Die Feuerbestattung Saar (Krematorien Völklingen und Saarbrücken) erhöhen zum 1.8.2022 wie erwartet die Preise. Aufgrund der weltpolitischen Ereignisse sind die Preise für Energie und andere Rohstoffe sowie die Preise der Zulieferer enorm gestiegen. Daher wird der Einäscherungspreis von bisher 429,00 € auf jetzt 454,00 € angehoben.
Ein neues beleuchtetes Transparent ziert nun wieder den Firmensitz.
Das ursprüngliche ist doch in die Jahre gekommen.
Ab dem 6.4.2022 enden alle Corona-Maßnahmen auf den Friedhöfen und in den Friedhofshallen der Gemeinde Heusweiler
Zu der bestehenden Regelung vom 1.10.2021 wird jetzt in den Friedhofshallen die 3G - Regel angewandt (geimpft, genesen, getestet). Außerdem wird bei Trauerfeiern die Maskenpflicht nun auch auf den Außenbereich erweitert.
Die Leichenhallen der Gemeinde Heusweiler sind wieder geöffnet. Außer der weiter bestehenden Maskenpflicht gibt es keine Beschränkungen mehr. Die Bestuhlung in den Hallen ist wie vor der Pandemie. Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es nicht mehr.
Aufgrund der niedrigen Inzidenzen wird die Obergrenze von 30 Personen bei der Teilnahme von Trauerfeiern in Heusweiler aufgehoben. Die Leichenhallen bleiben geschlossen. Es gelten Abstandsregeln und Maskenpflicht weiterhin.
Ab dem 24.4.2021 gilt nun ab einer Inzidenz von 100 eine bundeseinheitliche "Notbremse". Für Trauerfeiern / Bestattungen gilt dann eine Obergrenze von 30 Personen. Die Gemeinde Heusweiler schließt ab sofort wieder alle Trauerhallen für Trauerfeiern.
Der Erblotse ist eine Plattform für Erben. Neben einer persönlichen Anleitung für alle organisatorischen und gesetzlichen Fragen und Aufgaben bietet die Plattform das erste digitale Nachlassverzeichnis, das zur Beantragung von Erbscheinen, der Vorbereitung der Erbschaftssteuer und der Verteilung des Nachlasses unter den Erben genutzt werden kann. Die Anmeldung / Registrierung geht schnell und ist kostenlos. Weitere Informationen.
Ab dem 2.11.2020 sind bei einer Beerdigung in Heusweiler und allen Ortsteilen nur noch max. 10 Personen zugelassen. Die Friedhofshallen der Gemeinde Heusweiler sind weiterhin geöffnet.
Dies bedeutet für die Gemeinde Heusweiler, dass das Hallenkonzept vom 21.9.2020 weiterhin Geltung hat. Nur die Gesamt-Personenzahl wird wie oben beschrieben begrenzt.
Ab dem 21. September 2020 stehen die Friedhofhallen Heusweiler, Holz, Kutzhof, Obersalbach und Wahlschied wieder für Verabschiedungsfeiern im Rahmen von Bestattungen zur Verfügung.
Folgende Hinweise sollten beachtet werden.
Für die direkten Angehörigen (familiärer Bezugskreis) des Verstorbenen wurden, außer in Obersalbach, jeweils mehrere Stühle in der ersten Reihe zusammenarrangiert. Sollten diese nicht ausreichen, dürfen von den anderen, der in der Halle verteilten Stühle, noch welche hinzugestellt werden. Allerdings verringert dies dann automatisch die verbliebene Anzahl der sonstigen Stühle, die für die übrigen Teilnehmer zur Verfügung stehen. Es dürfen in diesem Fall weder weitere zusätzliche Stühle hinzugezogen werden, noch sind Stehplätze in den Hallen erlaubt.
Für den Fall, dass die Angehörigen nicht sämtliche, der für sie vorgesehenen Stühle benötigen, haben diese Plätze frei zu bleiben und dürfen nicht durch andere Teilnehmer in Anspruch genommen oder für weitere Besucher im Raum verteilt werden.
Ø Die Friedhofshalle Eiweiler bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Ø In der Friedhofshalle Heusweiler wurden pro Forma 9 Stühle für die direkten Angehörigen des Verstorbenen (familiärer Bezugskreis des Verstorbenen zur Verfügung gestellt) Darüber hinaus sind im Raum noch zusätzliche 37 Stühle für weitere Trauergäste verteilt. In dieser Halle steht die Orgel zur Verfügung, allerdings darf sich lediglich der*die Orgelspieler*in auf der Empore aufhalten.
Ø Die Friedhofshalle Holz bietet 8 direkten Angehörigen Platz und darüber hinaus sind noch 25 weitere Stühle in der Halle verteilt. Die Empore steht nicht zur Verfügung.
Ø In der Friedhofshalle Kutzhof wurden 5 Stühle für die direkten Angehörigen bereitgestellt und die Halle bietet darüber hinaus noch 9 weitere Plätze.
Ø Die Friedhofshalle Obersalbach steht lediglich den direkten Angehörigen des Verstorbenen (familiärer Bezugskreis des Verstorbenen) zur Verfügung.
Ø In der Friedhofshalle Wahlschied wurden 7 Angehörigenstühle gestellt und darüber hinaus stehen noch 10 weitere Stühle zur Verfügung.
In den Hallen sind keine Stehplätze erlaubt.
Ab dem 21. September 2020 dürfen Trauerfeiern / Beisetzung im Freien nur noch an der Grabstätte stattfinden. Eine Trauerfeier vor der Halle / Hallenvordach ist nicht mehr gestattet.
2020:
Kauf von
2 Pavillons (je 3 x 3 Meter)
1 Mikrofon-Anlage zur Außenbeschallung
6 Stühle
Die Corona - Krise betrifft auch die Beerdigungsabläufe. In Kirchen oder Friedhofshallen finden entweder keine Trauer- und Verabschiedungsfeiern mehr statt oder nur in begrenztem Umfang mit Sicherheitsmaßnahmen. Obwohl die Landesregierung mittlerweile die Beschränkungen weiter lockert oder aufhebt, erlässt jede Zivil- und Kirchen-Gemeinde eigene Bedingungen für Trauerfeiern, die sich in der nächsten Zeit auch wieder weiter ändern können. Wir beraten Sie hier gerne über die Möglichkeiten einer würdevollen Bestattung.
Empfehlung zum Infektionsschutz im Betrieb
Wie Sie sehen, sind die Maßnahmen umfangreich und wohl noch nicht abschließend. Wir tun unser Bestmöglichstes zu Ihrem und unserem Schutz.
Bitte passen Sie auf sich und Ihre Liebsten auf !!!
Neue Gebührenordnung der Gemeinde Heusweiler zum 1.1.2020. Neben kräftigen Preiserhöhungen steht nun noch eine Umsatzsteuerpflicht im Raum.
Wir erweitern unser Dienstleistungsangebot mit unserem neuen Formalitätenportal. Hier können Angehörige bis zu 12 Monate unbegrenzt selbständig Abmeldungen tätigen oder uns beauftragen: ohne Briefe schreiben, Urkunden kopieren, telefonieren usw. und das mit Zustellgarantie.
Ferner enthält unser Service auch die Bearbeitung des digitalen Nachlasses: gibt es in der "digitalen" Welt noch Guthaben oder müssen Sie sich vor weiterlaufenden Verträgen und damit Kosten schützen. Unser Formalitätenportal hilft Ihnen dabei !
Weitere Informationen finden Sie unter "Formalitätenportal".
Durch die neue Gebührensatzung der Gemeinde Heusweiler wird die Preisspirale weiter nach oben getrieben. Viele Grabarten werden deutlich teurer. Die hohen Kosten der Kühlzellennutzung (215,00 € / Tag) steigen nun sogar auf 240,00 € pro Tag. Wir werden die Nutzung unserer privaten Kühlung stabil bei 95,00 € / Tag halten. Die Nutzung unseres privaten Abschiednahmeraums ist und bleibt kostenlos. Eine würdige und wichtige Verabschiedungsmöglichkeit darf hier nicht an Kosten scheitern.
Am Mittwoch, 26. April 2017 fand im Krematorium Völklingen nach 2015 nun die 2. Besichtigung statt. Diesmal begrüßte uns der 2. Werksleiter, Herr Mosig, am Eingangsbereich und stellte den Anwesenden die nun neu firmierte „Feuerbestattung Saar“ vor, die aus dem Zusammenschluss der beiden Krematorien Völklingen und Saarbrücken entstanden ist. Zunächst wurden wir mit einem kurzen Film eingestimmt, bevor es zur Besichtigung der Technik weiterging. Hier stellten sich bereits die ersten Fragen. „Wie lange dauert der Kremierungsprozess?“ „Welche Temperaturen werden erreicht?“ „Wie viele Einäscherungen gibt es im Jahr?“.
Nach dem die Technik von Herrn Mosig fachgerecht erläutert wurde, hatten die Anwesenden nun auch die Gelegenheit, an einer „Einfahrt des Sarges“ dabei zu sein. Diesen Prozess können Angehörige nur noch an einem Bildschirm in einem separaten Raum verfolgen. Im anschließenden Kühlraum wurde sehr anschaulich deutlich, wie stark die Feuerbestattung in den letzten Jahren zugenommen hat.
Dann erfolgte der Blick hinter die Kulissen: Was passiert mit der Asche nach der Einäscherung?
Auch hier konnten wir uns vom Prozedere der Aschentrennung und –abfüllung ein Bild machen. Mancher staunte doch, wie viel Technik hinter einer Kremierung steht.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Mosig und das gesamte Team der Feuerbestattung Saar in Völklingen, die uns diesen offenen Einblick ermöglicht haben.
Anlässlich des 70. Firmenjubiläums des Heusweiler Bestattungsinstituts Lorenz Bauer und Sohn lud der Firmeninhaber Thomas Bauer am Samstag, 22. April 2017 alle Interessierten zu einer privaten Führung im Friedwald Saarbrücken ein. Unter der Leitung des Friedwald-Försters Herr Schneider begann die interessante Waldbegehung im Urwald vor den Toren der Stadt.
Der Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken gilt als grüne Lunge im Saarland. Seit dem Jahr 2005 ist ein Teil des Urwaldes Bestattungswald. Buchen, Eichen und Hainbuchen dominieren das Erscheinungsbild des FriedWald-Areals.
Die Verknüpfung von FriedWald und Urwald ist ideal: Der Wald und die Ruhestätten der Verstorbenen sind durch das Urwaldkonzept für alle Ewigkeit geschützt. Rund 19 Hektar des insgesamt rund tausend Hektar umfassenden Naturschutzgebietes sind FriedWald.
Im Eingangsbereich des Waldes spazierten die Teilnehmer zunächst zu einem kleinen Pavillon, der an Schlechtwettertagen vor Wind und Regen schützt. Ein Andachtsplatz mit einem Findling und Bänken ist ein zentraler Ort des Gedenkens und Erinnerns im FriedWald.
Wie erkenne ich einen FriedWald? Welche Grabarten gibt es? Wie sieht ein Baumgrab im FriedWald aus? Welche Kosten sind mit dieser Grabart verbunden? Was ist der Unterschied zwischen einem Familien- und Freundschaftsbaum? Diese und viele weiteren Fragen beschäftigten die anwesenden Teilnehmer und Herr Schneider wusste auf alle Fragen, teilweise sogar sehr unterhaltsam, zu antworten. Und so verging die fast 2 stündige Waldführung sehr schnell. Ein Dankeschön an dieser Stelle der Friedwald GmbH und Herrn Schneider für die Durchführung dieser privaten Waldbegehung.
Am 8. März 2017 feierte unser Unternehmen 70-jähriges Firmenjubiläum.
Dazu wurden 2 private exklusive Führungen angeboten:
Samstag, 22.4.2017 um 15.00 Uhr
Waldbesichtigung im FriedWald Saarbrücken
Mittwoch, 26.4.2017 um 16.00 Uhr
Besichtigung des Krematoriums Völklingen
Anmeldungen ab sofort telefonisch oder per Mail. Treffpunkte sind jeweils vor Ort, wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Nach der Fertigstellung im Januar 2016 sind wir nun in der Lage, eine Kühlmöglichkeit mit Verabschiedung anzubieten.
Dies hat für die Angehörigen folgende Vorteile:
1. keine strengen Öffnungszeiten wie bei öffentlichen Leichenhallen
2. die Nutzungsgebühr liegt weiter unter der Nutzungsgebühr der Gemeinde Heusweiler
Am 22. April 2015 luden wir alle Interessierten zu einer exklusiven Besichtigung des Krematoriums Völklingen ein. Die Resonanz war groß und die Teilnehmerzahl wurde daher auf 25 Personen beschränkt. Mit einem Bus und 2 Autos machte man sich auf den Weg nach Völklingen. Am Haupteingang des Krematoriums wartete bereits der Betriebsleiter, Herr Hajo, auf die Gruppe und begrüßte alle Anwesenden.
Zunächst stellte er das Krematorium in Zahlen vor und verwies auf die zunehmende Zahl der Feuerbestattungen in den letzten Jahren. Bereits hier hatten die Teilnehmer viele offene und interessante Fragen an Herrn Hajo und Herrn Bauer. Im Anschluss folgte eine kurze Besichtigung der Trauerhalle sowie des Aufenthaltsraumes. Daran schloss sich dann der "Einfahrraum" an, in dem die Teilnehmer auch die Möglichkeit hatten, an einer "Einfahrt" des Sarges teilzunehmen. Auch die Besichtigung der Technik "hinter den Kulissen" interessierte besonders. Die kurzweilige Führung dauerte über 2 Stunden und die Teilnehmer waren sich einig, dass es sehr interessant war, einmal über die praktischen Abläufe einer Einäscherung informiert worden zu sein. Aufgrund der großen Nachfrage wird ein Folgetermin ins Auge gefasst.